Your cart is currently empty!
Content
Sind dabei Areale im Sehfeld erkennbar, in denen der Patient die Lichtmarken nicht wahrgenommen hat, so spricht man von einem sogenannten absoluten Skotom. Areale, bei denen die Wahrnehmung nicht völlig verschwunden, aber reduziert ist, werden als relative Skotome bezeichnet. Sie müssen lediglich in die Richtung des Lichts schauen. Die Untersuchung findet normalerweise in einem abgedunkelten Raum statt.